Richtig geimpft in die Ferien: Impfempfehlungen für Auslandreisen

Reisevorbereitungen beinhalten meist die Suche nach tollen Unterkünften, feinen Restaurants oder kulturellen Highlights. Genauso wichtig ist aber auch der Check, ob es vorab Impfungen braucht.

Planen Sie einen Urlaub oder sind Sie länger im Ausland auf Reisen? Dann brauchen Sie womöglich zusätzliche Impfungen. Denn je nach Region und Dauer braucht es für Auslandreisen spezifische Impfungen, beispielsweise gegen Gelbfieber oder Hepatitis A. Wir verschaffen Ihnen einen ersten Überblick, welche Impfungen für Ihr nächstes Ferienziel sinnvoll sind.

Europa und Mittelmeerraum:

Für Reisen in Europa gelten grundsätzlich dieselben Richtlinien wie jene des Schweizerischen Impfplans. In weiten Teilen Europas besteht das Risiko für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME/TBE) durch Zeckenstiche. In einigen südlichen Regionen, wie beispielsweise in Teilen Griechenlands, besteht ein geringes Malariarisiko.

Asien und Südostasien:

In vielen asiatischen Ländern sind Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus empfohlen. Die Impfung gegen Japanische Enzephalitis (JE) ist ebenfalls ratsam, wenn Sie sich über 4 Wochen in ländlichen Gebieten aufhalten und einer Risikogruppe angehören. Das Tollwutrisiko variiert je nach Region stark. Da aber eine Infektion immer tödlich verläuft, ist eine Impfung in den meisten Fällen sinnvoll.

Afrika:

Viele Länder in Afrika haben neben einem hohen Malariarisiko auch ein Gelbfieberrisiko, weshalb die Gelbfieberimpfung oft obligatorisch ist. Je nach Land und Reisedauer sind oft auch Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und Meningokokken empfohlen.

Südamerika:

In vielen Ländern Südamerikas besteht ein Gelbfieberrisiko, und die Impfung kann für die Einreise obligatorisch sein. Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus werden ebenfalls häufig empfohlen. Zudem herrscht in vielen Regionen, insbesondere im Amazonasbecken, ein erhöhtes Malariarisiko. 

Auffrischimpfung nicht vergessen

Unabhängig Ihres Reiseziels sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Impfschutz gegen Krankheiten wie Diphtherie, Tetanus und Pertussis (Keuchhusten) aktuell ist. Für Erwachsene zwischen 25 und 64 Jahren, die grundimmunisiert sind, wird eine Auffrischung alle 20 Jahre empfohlen, ab 65 Jahren alle 10 Jahre. Auch gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) sollte eine Nachholimpfung in Betracht gezogen werden, wenn Sie nach 1963 geboren und ungeimpft sind.

Bequem in der Apotheke impfen

Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Impfungen Sie für Ihren Urlaub benötigen und führen diese bei Bedarf sicher und unkompliziert durch. Für unseren Impfservice brauchen Sie keine Voranmeldung. Kommen Sie einfach mit Ihrem Impfbüchlein in einer unserer Apotheken vorbei. Planen Sie aber genug Zeit ein (6-8 Wochen vor der Reise) – gewisse Impfungen benötigen mehrere Impfdosen.


Schließen